Urs Schmid

Meine Arbeit nimmt den Schutzcharakter der Burg auf und bezieht sich auf das Gedicht von Daniela Huwyler.

Wie ein Panzer schützten die Mauern der Burg Rapperswil ihre Bewohner vor Angreifern und gab Macht über Handels- und Pilgerströme am und über den See. Der Turm ist ein wichtiges Charakteristikum einer Burg. Er bot Weitsicht, Reichweite für mittelalterliche Waffen und stand als Zeichen für Macht. Uneinnehmbar musste er sein und damit den Schlossherrschaften Sicherheit und Geborgenheit garantieren.

Daniela Huwyler beschreibt die Entstehung der Landschaft mit dem Blau als Spiegel, die drei Türme über dem See, Belagerung, jagende Gedanken, Dramatik, und am Schluss Friede im blauen Klang.

Mein Turm hat einen stachligen Panzer, ist unnahbar und wehrhaft wenn man ihm zu nahe kommt. Ganz oben, unter dem ebenfalls Stachel besetzten Dach befindet sich ein sicherer Ort mit weitem Blick auf den See und den Himmel. Ein Vogelnest mit blauen Vogeleiern symbolisiert die Geborgenheit und Sicherheit in der Burg. Blau ist neben der Farbe von See und Himmel auch die Farbe für Freiheit. Eine Freiheit, zu träumen, ins Land zu schauen, in Gedanken zu fliegen und dabei im sicheren Nest geborgen zu sein.

Der Turm ist noch nicht definitiv so wie auf dem Foto. Es kann sein, dass ich daran noch etwas ändere, der Charakter wird sich aber nicht ändern.

Urs Schmid, 4.11.2023